Im Gegenstromwärmetauscher bilden zwei benachbarte Aluminiumplatten Kanäle, durch die die Luft strömt. Die Zuluft strömt auf der einen Seite der Platte, die Abluft auf der anderen. Die Luftströme werden parallel aneinander vorbeigeführt, statt senkrecht wie bei einem Kreuzstromwärmetauscher. Die Wärme der Abluft wird durch die Platte von der wärmeren auf die kältere Luft übertragen.
Die Abluft ist manchmal mit Feuchtigkeit und Schadstoffen belastet, doch in einem Plattenwärmetauscher vermischen sich die Luftströme nie, sodass die Zuluft frisch und sauber bleibt.